Wechselhaftes Wetter und Wesp kämpft immernoch mit Problemen in Extertal
Zum 3. Meisterschaftsrennen in Extertal ging Jörg Bäumer vom Team Wesp in der Klasse 10 leider leer aus. Nachdem das Team nach einem Rennunfall im ersten Lauf einige Teile der Vorderachse austauschen musste, hatten Sie im zweiten Lauf einen Getriebeschaden hinzunehmen.
Besser lief es für Marc Mürrmann in der Klasse 7. Im Laufe des Renntages kam er immer besser mit den schwierigen Streckenverhältnissen klar und nahm 4 Meisterschaftspunkte mit. Marc machte sich berechtigte Hoffnungen den Tag noch zu vergolden als er im Endlauf kurz vor dem Ziel auf Platz 2 lag. Leide verloren zwei stärker Motorisierte Fahrer etwas die Nerven als Sie den Herberner nicht überholen konnten und verschafften sich einen unsportlichen Vorteil. So konnte Mürrmann leider nur noch Platz sechs ins Ziel retten.
Marcel Schoppmann hatte es in der Klasse 3 mit so vielen Konkurrenten zu tun, dass vier anstatt der üblichen drei Läufe gefahren werden mussten. Besonders auf nasser Strecke nach einem Regenschauer, zeigte Marcel dass man mit ihm in dieser Saison rechnen muss. Die sehr gute Ausgangslage im letzten Lauf musste Schoppmann aufgeben, als ein Fahrzeug sich im letzten Lauf kurz nach dem Start vor ihm drehte und auf der Ideallinie stehen blieb. Schoppmann musste als letzter in den Lauf und holte dennoch vierter Meisterschaftspunkte.
Torsten Kocken musste in der Klasse 2 das Wochenende kampflos Platz elf hinnehmen, aufgrund des Wetters konnte er seinen BMW e36 nicht nach vorne Steuern und kämpfte eher mit dem Übersteuern des Fahrzeug als mit seinen Konkurrenten.
Vince Vervoort startete in seinem neuen Buggy in zwei Klassen. In der Klasse acht konnte er im ersten Lauf nicht die Ziellinie erreichen, konnte sich aber mit einem zweiten Rang und einem dritten Rang in den weiteren Läufen Platz 4 sichern und Klasse neun bewies der Niederländer sein Können in der sehr stark vertretenen Division. Es mussten vier Läufe gefahren werden. Nach dem technischen Defekt im ersten Lauf der Klasse acht, sah er sofort die Ziellinie als erster und komplettierte Platz zwei mit Rang drei und vier in den weiteren Läufen.
Vince Vervoort mit einem beschädigtem Reifen hinten Rechts (Foto: Roland Meyer)
Marco Schmidt hatte in der Klasse neun mit Benzindruckproblemen zu kämpfen. Da er zwei Motorradmotoren als Antrieb verbaut hat, ist die Technik im ersten Jahr noch ziemlich anfällig. Diese kleinen Anfälligkeiten machen ihm das Leben sehr schwer. In Dauborn konnte er sich noch Rang zwei sichern und muss aufgrund der noch nicht erreichten Zuverlässigkeit dieses starke Fahrzeug auf Rang neun einfahren. Die Probleme wurden inzwischen behoben und das Fahrzeug wurde ausgiebig getestet. Er wird in Gleidorf am 17.06.2017 wieder angreifen.
Marco Schmidt in seinem grünen Super-Buggy Allrad (Foto: Roland Meyer)
Das Team Steinmeijer war wieder gut in der Jugend vertreten. Hessel Steinmeijer konnte im dritten Rennen nach seinem Einstieg in den Crosssport bereits auf Rang sieben vorfahren. Der Niederländer ist gerade 14 Jahre alt und sammelt noch Erfahrungen im Autocross.
Jurre Steinmeijer musste den ersten Lauf leider ohne Punkte beenden, konnte aber im weiteren Verlauf durchaus überzeugen. Mit zwei dritten Rängen sicherte er sich Gesamtrang fünf in Extertal.
aktualisiert am: 15.06.2017
|